Qualitätsbeauftragte/r AZAV
AZAV ist die “Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung”, die die notwendigen Anforderungen definiert, wie fachkundige Stellen akkreditiert und Träger und Maßnahmen der Arbeitsförderung zugelassen werden. (SGB III) Eine AZAV-Zertifizierung stellt die grundlegende Voraussetzung für Bildungsorganisationen, Integrationskursträger, Beschäftigungsgesellschaften oder Arbeitsvermittlungen, die die Absicht haben, Maßnahmen für öffentliche Auftraggeber durchzuführen, dar. Diese Fortbildung zum/zur „Qualitätsbeauftragten AZAV“ dient dem Aufbau interner Beratungskompetenz Ihrer Mitarbeiter und vermittelt alle Kenntnisse ein nach den Anforderungen der AZAV konformes Qualitätsmanagement-System aufzubauen.
Anmeldung unter: www.my-opendoor.com (Download Flyer)
Qualitätsbeauftragte AZAV arbeiten eng mit dem Management einer Bildungsorganisation zusammen.
Der Online-Kurs Qualitätsbeauftragter AZAV startet am 8.4 und dauert insgesamt 8 Wochen. Es finden 2 Sitzungen pro Woche a 4 UE (3 Stunden) mit insgesamt 64 UE statt.
Inhalte
Grundlagen des Qualitätsmanagement
- Grundsätze eines QMS
- PDCA-Zyklus, KVP
- Prozesse abbilden
- Qualitätsziele
- Normen im Bildungsbereich
- DaKKs und fachkundige Stellen
Anforderungen der AZAV
- Empfehlungen des Beirats
- SGB und seine Zielgruppen
- Zertifizierung von Träger und Maßnahmen
- Rechtliche Grundlagen SGB III: § 81; § 45; §§176-183
- Arbeitsmarktrelevanz und Eingliederung
Vorbereitung der Bildungsorganisation (BO)
- Die Aufgaben des QB AZAV
- Funktionstüchtigkeit einer BO
- Führung
- Leitbild und Organigramm
- Dokumentation und Dokumentenlenkung
- Ressourcen (Mitarbeiter, Räume)
- Netzwerke und Akteure des Arbeitsmarkt
- Chancen und Risiken
- Arbeitssicherheit und Datenschutz
Querschnitt: Tools
- Google Anwendungen
- Qualitätswerkzeuge (Q7)
- Methoden (M5)
- Projektmanagement
Querschnitt: Nachweisführung
- Spezielle Verfahren
- Managementreport
- Audits intern und extern
- Maßnahmen entwickeln und durchführen
- Bedarfsanalyse
- Konzept (TQ, Umschulungen)
- BG + AVGS
- Einreichung bis Kostenzustimmung
- BDKS und BKZ
- Tipps zur Kalkulation
- Bildungscontrolling, Kennzahlen, Kennziffern
- Beschwerdemanagement
Aufbau einer Bildungsorganisation nach AZAV
Abschlusstest
Kursstart: 16 x ab 8.4, 2 x Di und Do, 09:00 – 12:15 Uhr
Gebühr: 780€ inkl. 19% MwSt.